Mit dem Verbundforschungsvorhaben air-Kon Matrizen beginnt ein innovatives Projekt zur Entwicklung neuer Leichtbaufundamente im Kontext des nachhaltigen Bauens. Ziel ist es, durch gezielte Betonverdrängung und den Einsatz intelligenter Strukturgeber die Ressourceneffizienz im Bauwesen deutlich zu steigern. Die Forschung konzentriert sich darauf, wie sich durch Materialeffizienz nicht nur erhebliche Betoneinsparungen, sondern auch eine spürbare CO₂-Reduktion erzielen lassen. Damit setzt das Projekt ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung von Hohlkörpertechnologien und für den aktiven Beitrag zum Klimaschutz im Bereich moderner Betondecken und Fundamentlösungen.