In Öhringen entsteht derzeit der Neubau des „BAG Gartencenter Öhringen“. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Dachdecke, die mit einer Stärke von 40 cm und mehreren großen Öffnungen für Lichtkuppeln realisiert wird. Zum Einsatz kommt die nachhaltige Unidome Hohlkörpertechnologie, bei der spezielle Betonformer als verlorene Schalung dienen und den Beton gezielt verdrängen.
Durch den Einsatz von Unidome Hohlkörpern wird die Eigenlast der Decke erheblich reduziert. Gleichzeitig ermöglicht die innovative Bauweise eine deutliche Betoneinsparung und trägt so zu einer signifikanten CO₂-Reduktion bei. Die Decke kann dadurch schlanker ausgeführt werden als eine herkömmliche Vollbetondecke – ein klarer Vorteil in Hinblick auf Materialeffizienz und Nachhaltigkeit.
Zusätzlich wird der Anschluss zum Vordach mit einer thermischen Trennung ausgeführt, was die Energieeffizienz des Gebäudes weiter verbessert. Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie die Unidome Hohlkörperdecke durch intelligente Betonverdrängung zu Ressourcenschonung, Klimaschutz und nachhaltigem Bauen beiträgt.
Die Unidome Group dankt allen Projektbeteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Bauherr: BAG Hohenlohe Raiffeisen eG
Architektur: Zero Architektur GmbH
Ingenieurbüro: Andelfinger und Kugler GmbH
Bauunternehmen: Hermann Fuchs Bauunternehmung GmbH