Start für Unidome im Hochhausprojekt Eschborn Gate
Mit der ersten Anlieferung zur Baustelle Eschborn Gate hat die Montage der nachhaltigen Unidome Hohlkörperelemente erfolgreich begonnen. In einem einzigen LKW wurden die Betonformer für rund 2.300 Quadratmeter Hohlkörperfläche geliefert – das entspricht bereits einer Einsparung von etwa 25 Fahrten mit Beton-LKW. In den kommenden Monaten werden zahlreiche weitere Anlieferungen erfolgen, um dieses zukunftsweisende Hochhausprojekt, das auf eine LEED-Zertifizierung in Platin ausgerichtet ist, umzusetzen.
Beim Eschborn Gate kommt die bewährte Unidome Hohlkörpertechnologie als integraler Bestandteil einer modernen und nachhaltigen Flachdecke zum Einsatz. Die eingesetzten Kunststoffhohlkörper und Betonformer verdrängen gezielt Beton an statisch weniger beanspruchten Stellen. So wird eine hohe Tragfähigkeit bei gleichzeitig reduzierter Eigenlast erreicht – ein entscheidender Vorteil für Hochbauprojekte mit großen Spannweiten.
Die Unidome Hohlkörpermodule sorgen nicht nur für eine erhebliche Betoneinsparung und eine spürbare CO₂-Reduktion, sondern tragen auch zur Optimierung der Lastverteilung und zur Entlastung der Betonfundamente bei. Durch ihre ressourcenschonende Wirkung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Materialeffizienz, zur Zementeinsparung und zum Klimaschutz. Damit ist die Technologie ein Schlüsselelement für nachhaltiges Bauen im urbanen Raum.
Wir bedanken uns bei allen Projektpartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit:
Bauherr: Eschborn Gate GmbH – JV von ART INVEST REAL ESTATE und OFB Projektentwicklung
Architekturbüro: SOP Slapa Oberholz Pszczulny Architekten
Ingenieurbüro: R&P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH
Prüfbüro: KHP König und Heunisch Planungsgesellschaft mbH & Co. KG
Bauunternehmen: Adolf Lupp GmbH + Co KG
www.unidome.de
www.eschborn-gate.de