Mai 2022: Start des Unidome Großprojektes Zentralklinikum Lörrach

Im Neubau des Zentralklinikums Lörrach mit einer Bruttogeschossfläche von über 80.000 Quadratmetern kommt die Unidome Technologie in großem Maßstab zum Einsatz. Durch den Einbau von Hohlkörperelementen können rund 1.620 Kubikmeter Beton eingespart werden. Das bedeutet eine Reduzierung der Gebäudelast um mehr als 4.000 Tonnen sowie eine Einsparung von etwa 340 Tonnen CO₂.

Die eingesetzten Unidome Hohlkörpermodule basieren auf der bewährten Hohlkörpertechnologie, die eine deutliche Lastreduktion bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit ermöglicht. Die Kunststoffhohlkörper wirken in der Stahlbetonflachdecke als verlorene Schalung und verdrängen Beton gezielt an statisch weniger beanspruchten Stellen. So entsteht eine leichte, aber robuste Hohlkörperdecke, die durch ihre Materialeffizienz überzeugt.

Die Unidome Hohlkörperelemente werden beim Zentralklinikum in unterschiedlichen Deckenstärken zwischen 25 und 40 Zentimetern eingebaut, zum Teil in Kombination mit einer Betonkernaktivierung. Diese Verbindung aus Leichtbau und Gebäudetechnik zeigt die Vielseitigkeit der Technologie.

Durch die Kombination von Betoneinsparung, Zementeinsparung, CO₂-Reduktion und effizienter Betonverdrängung leistet dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen. Gleichzeitig profitieren Bauherr und Nutzer von wirtschaftlichen Vorteilen wie reduzierten Fundamentlasten, weniger Materialtransporten und einer optimierten Bauzeit. Das Zentralklinikum Lörrach ist damit ein eindrucksvolles Beispiel für die Möglichkeiten moderner Hohlkörperdecken im Hochbau.

Weitere Blogs