
Am Wriezener Bahnhof in Berlin entsteht mit dem EDGE Friedrichspark ein moderner Bürokomplex mit 39.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. EDGE gilt als Pionier für nachhaltiges Bauen und setzt bei diesem Projekt auf innovative Lösungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Neben einem 100 % grünen Energiekonzept wird auch klinkereffizienter Zement eingesetzt, wodurch der CO₂-Ausstoß erheblich gesenkt werden kann.
Ein zentraler Baustein für die Nachhaltigkeit des Projekts ist die Integration der Unidome Hohlkörpertechnologie in allen Geschossdecken. Die eingesetzten Unidome Betonformer verdrängen Beton gezielt an statisch wenig beanspruchten Stellen und machen die Stahlbetonflachdecken deutlich leichter. So entstehen leistungsstarke Hohlkörperdecken, die eine optimale Balance zwischen Tragfähigkeit und Materialeffizienz bieten.
Dank der Unidome Hohlkörpermodule werden beim EDGE Friedrichspark rund 900 Kubikmeter Beton eingespart. Dies entspricht einer Lastreduktion von ca. 2.250 Tonnen und einer CO₂-Einsparung von etwa 190 Tonnen. Neben der direkten Betoneinsparung wirkt sich die reduzierte Gebäudelast auch positiv auf die Bemessung der Fundamente aus und trägt so zu einer weiteren Schonung von Ressourcen bei.
Mit der Kombination aus Energieeffizienz, CO₂-Reduktion und nachhaltiger Bauweise setzt das Projekt neue Maßstäbe für die Zukunft des Bauens in Berlin.
Unidome Group bedankt sich bei allen Projektbeteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.
Projekt: EDGE Friedrichspark Berlin
Bauherr: EDGE Technologies
Architektur: GRAFT Architekten / DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH
Ingenieurbüro: Assmann Beraten + Planen / BKW Engineering
Bauunternehmen: Ed. Züblin AG