November 2024: Nachhaltige Unidome Technologie in hochbelasteter Decke einer Produktionshalle in der Schweiz

In Tegerfelden, Schweiz, wird derzeit eine Montage- und Produktionshalle erweitert und ausgebaut. Dabei kommt in den weitgespannten und hochbelasteten Stahlbetondecken die nachhaltige Unidome Hohlkörpertechnologie in Kombination mit einer Querkraftbewehrung in deckengleichen Unterzügen zum Einsatz.

Die eingesetzten Unidome Hohlkörper XS 260 (290) sparen je Quadratmeter Hohlkörperfläche rund 0,13 m³ Beton und reduzieren die Eigenlast um ca. 320 kg/m². Das führt nicht nur zu einer deutlichen Betoneinsparung und CO₂-Reduktion, sondern auch zu einem verbesserten Tragverhalten bei großen Spannweiten.

Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro MWV Bauingenieure AG (Ljupko Perić) konnte die Unidome Group für dieses Projekt eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die durch die Bauunternehmung Birchmeier Bau AG zügig und effizient umgesetzt wird.

Unidome bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten:
Bauherr: Heinz Baumgartner AG
Architektur: db – architektur GmbH
Ingenieurbüro: MWV Bauingenieure AG
Bauunternehmen: Birchmeier Bau AG

Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Hohlkörperdecken von Unidome zu nachhaltigem Bauen, Materialeffizienz und Klimaschutz beitragen.

Weitere Blogs