Oktober 2021: Weltweit größte Spannweite mit einer zweiachsigen Hohlkörperdecke

Mit Stolz präsentiert Unidome ein Projekt, bei dem die weltweit größte Spannweite mit einer nachhaltigen zweiachsigen Hohlkörperdecke realisiert wird. Im Rahmen des neuen Loxone Campus in Kollerschlag, Österreich, entsteht ein Hörsaal mit einer Überdachung von 33m x 21m. Die 90 cm dicke, leicht gewölbte Platte ist eine architektonische und ingenieurtechnische Meisterleistung, die nicht zuletzt durch den Einsatz von Unidome XS-D3 Hohlkörperelementen ermöglicht wird. Durch die Unidome Betonformer werden in dieser Decke 72 Kubikmeter Beton und 180 Tonnen Eigenlast eingespart werden. Allein bei dieser Decke werden durch die Betonverdrängung 15 Tonnen CO2 Ausstoß vermieden. In dem gesamten Projekt werden – nebenbei angemerkt – durch Unidome mehr als 125 Tonnen CO2 Ausstoß vermieden. Die außergewöhnliche Anwendung unterstreicht den vielseitigen Einsatz von Unidome für nachhaltige Betonbauwerke aller Art.

Die hier eingesetzte Unidome Hohlkörperdecke basiert auf dem Prinzip der zweiaxialen Tragwirkung, bei der lastfreie Bereiche innerhalb der Betondecke durch speziell geformte, recycelte Kunststoffhohlkörper verdrängt werden. Die eingesetzten Unidome XS-D3 Hohlkörperelemente fungieren dabei als verlorene Schalung und ermöglichen eine erhebliche Betoneinsparung, ohne dabei die statische Integrität des Bauteils zu beeinträchtigen.

Diese strukturgebende Bauweise reduziert nicht nur das Eigengewicht und verbessert das Tragverhalten bei großen Spannweiten, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur CO₂-Einsparung, Materialeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Kombination aus Leichtbau, Klimaschutz und architektonischer Gestaltungsfreiheit macht die Unidome Technologie zur idealen Lösung für anspruchsvolle und ressourcenschonende Projekte im Stahlbetonbau. Damit unterstreicht dieses Projekt einmal mehr die Vorteile der Unidome Hohlkörpertechnologie im Rahmen des nachhaltigen Bauens.

Weitere Blogs