September 2021: NEUES HEADQUARTER FÜR GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG – EFFIZIENTE BAUWEISE DANK UNIDOME HOHLKÖRPERTECHNOLOGIE

NEUES HEADQUARTER FÜR GEMÜ – EFFIZIENTE BAUWEISE DANK UNIDOME HOHLKÖRPERTECHNOLOGIE

Der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Ventil-, Prozess- und Regelungstechnik, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, erhält am Standort Kupferzell ein neues, zukunftsweisendes Headquarter. Das gleichermaßen hochwertige wie nachhaltige Gebäude, entworfen vom Architekturbüro Schmelzle+Partner, spiegelt die offene Unternehmenskultur und moderne Arbeitsweise des Unternehmens wider. Großzügige Open-Space-Büros schaffen eine transparente Arbeitsumgebung mit hohem Nutzerkomfort und optimalen Bedingungen für Teamwork.

Ein zentrales Element des Neubaus ist die innovative Unidome Hohlkörperdecke, die in Form einer Flachdecke mit großen Spannweiten realisiert wird. Mit dieser Tragwerkslösung lassen sich schlanke, stützenfreie Grundrisseverwirklichen – entscheidend für flexible Raumkonzepte und nachhaltige Architektur. Die eingesetzten Unidome Hohlkörpermodule verdrängen gezielt Beton an den Stellen, an denen er statisch nicht benötigt wird. Dadurch entsteht eine leichte, aber hochtragfähige Konstruktion, die zahlreiche Vorteile vereint: Materialeffizienz, CO₂-Reduktion, Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit.

Allein bei diesem Projekt können durch die Unidome Technologie über 500 m³ Beton, rund 1.250 Tonnen Eigengewichtund etwa 100 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden. Das bedeutet nicht nur eine deutliche Entlastung der Fundamente, sondern auch spürbare Einsparungen bei Material, Transport und Bauzeit. Die Unidome Hohlkörperdeckeermöglicht eine gleichmäßige Lastverteilung in zwei Richtungen, sorgt für mehr Nachhaltigkeit im Betonbau und unterstützt die Umsetzung moderner Bauweisen wie Fertigteildecken, Halbfertigteildecken und Ortbetonlösungen.

Ein weiterer Vorteil: Die Unidome-Elemente dienen als verlorene Schalung und verbleiben dauerhaft im Bauteil – eine effiziente und wirtschaftliche Lösung, die sich im internationalen Bauwesen etabliert hat. Mit der Kombination aus Leichtbau, Ressourceneinsparung und CO₂-Reduktion setzt dieses Projekt ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen mit Beton.

Wir bedanken uns bei allen am Bau beteiligten Partnern:
Bauherr: GEMÜ
Architekturbüro: Schmelzle+Partner
Ingenieurbüro: Kraft Baustatik
Bauunternehmen: Stauch Bau GmbH

Weitere Blogs