Krankenhausprojekt mit Unidome: Neubau
Zentralklinikum Lörrach
In dem Gebäude mit einer gesamten Bruttogeschossfläche von uber 80.000 Quadratmetern werden durch die Anwendung der Unidome Technologie nach Fertigstellung ca. 1620 Kubikmeter Beton eingespart sein.
Das bedeutet auch in Summe eine Reduzierung der Gebäudelast um mehr als 4000 Tonnen sowie eine Reduzierung des CO2 Ausstoßes von ca. 340 Tonnen. Die Unidome Hohlkörperelemente werden in unterschiedlichen Deckenstärken zwischen 25 cm bis 40 cm eingebaut - zum Teil in Kombination mit einer Betonkernaktivierung. Wir sind stolz bei dem Projekt dabei sein zu dürfen. Vielen Dank nochmals an alle Projektpartner!
Die beim Zentralklinikum eingesetzten Unidome Hohlkörpermodule basieren auf der bewährten Unidome Hohlkörpertechnologie, die eine effiziente Lastreduktion bei gleichbleibender Tragfähigkeit ermöglicht. Die eingesetzten Kunststoffhohlkörper wirken im Inneren der Stahlbetonflachdecke als verlorene Schalung, verdrängen Beton gezielt an lastarmen Stellen und optimieren so das Verhältnis von Gewicht zu Tragleistung.
Durch die innovative Kombination aus Materialeffizienz, Betoneinsparung, Zementeinsparung und der Option zur Integration von Betonkernaktivierung, leistet dieses Projekt einen erheblichen Beitrag zum nachhaltigen Bauen und zur CO₂-Einsparung. Die Unidome Betonformer tragen dabei nicht nur zur Klimaschutzstrategie bei, sondern sorgen gleichzeitig für wirtschaftliche Vorteile bei Transport, Fundamentdimensionierung und Bauzeit. Ein weiteres Beispiel für die vielseitige Anwendbarkeit der Unidome Technologie im modernen Hochbau.