Der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Ventil-, Prozess- und Regelungstechnik, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, erhält ein neues, zukunftsweisendes Headquarter am Standort Kupferzell. Das gleichermaßen hochwertige wie nachhaltige Gebäude, entworfen vom Architekturbüro Schmelzle+Partner, spiegelt die offene Unternehmenskultur und moderne Arbeitsweise des Unternehmens wider. Ein hoher Nutzerkomfort und großzügige Open-Space-Büros ermöglichen optimales Teamwork in einer hellen und transparenten Arbeitsumgebung.
Die architektonische Qualität wird durch eine intelligente Tragwerkslösung unterstrichen: Große Spannweiten werden mithilfe der Unidome Flachdecke umgesetzt – ein zentrales Element für schlanke, stützenfreie Grundrisse. Dabei kommen leistungsstarke Hohlkörpermodule zum Einsatz, die gezielt Beton verdrängen, wo er statisch nicht notwendig ist. Durch die Integration der Unidome Hohlkörpertechnologie können bei diesem Projekt über 500 Kubikmeter Beton, 1.250 Tonnen Eigengewicht und rund 100 Tonnen CO₂-Ausstoß eingespart werden.
Die Unidome Hohlkörperdecke ermöglicht eine gleichmäßige Lastverteilung in beide Richtungen, wodurch nicht nur Materialeffizienz, sondern auch Nachhaltigkeit, Kosteneinsparung und Klimaschutz realisiert werden. Die eingesetzten Betonformer dienen dabei als verlorene Schalung und verbleiben dauerhaft im Bauteil. Neben einer spürbaren CO₂-Einsparung profitiert das Projekt durch geringere Fundamentlasten, einen effizienteren Bauablauf und einen reduzierten Ressourcenverbrauch – im Sinne des nachhaltigen Bauens.
Vielen Dank an alle am Bau Beteiligten!
Bauherr: GEMÜ
Architekturbüro: Schmelzle+Partner
Ingenieurbüro: Kraft Baustatik
Bauunternehmen: Stauch Bau GmbH